HEIM@THORN Editorial - Inhalt Die Thorner Stadtniederung - Inhalt Das Buch - Inhalt
Quelltexte - Inhalt Anhang - Inhalt Die Links Mein Thorn 


Rathaus Thorn und Coppernicus-Denkmal

Fundstellen

Die Thorner Familien-Wappen



eine vergleichende Untersuchung der Listen von
Zernecke, Steiner und Semrau


Diese Seite ist ein Dokument mit einem Kapitel Text Zusammengestellt von Volker Krüger

 


Die Zahl in blauer eckiger Klammer, z.B.: [23], bezeichnet in diesem Dokument immer den jeweiligen Seitenanfang im Original.

Von den ehemals vorhandenen 100 Wappen Thorner Familien hängen heute nur noch 30 im großen Rathaussaal zu Thorn.

Zu den mir bisher bekannt gewordenen Quellen über diese Wappen gehörte zunächst Arthur Semraus Zusammenstellung "100 Wappen" im Anhang seiner Arbeit über "Die Grabdenkmäler der Marienkirche zu Thorn." in Mitteilungen des Coppernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst zu Thorn, VII. Heft, 1892, S.57 ff. Er spricht dort von 2 Wappen an der Marienkirche und 98 weiteren Wappen auf Holzschilden. Zu diesem Zeitpunkt sind - so schreibt Semrau damals - nur noch 55 Wappentafeln erhalten. Sie hängen seit dem Beschluß des Rates vom 9. Januar 1733 im großen Rathaussaal. Die nicht mehr vorhandenen kennzeichnet Semrau mit einer [Klammer] um die Ordnungsnummer.

Semrau bezieht sich des öfteren auf das "Thorner Wappenbuch" (17. Jh.), in welchem Zeichnungen und Beschreibungen sämtlicher Wappen enthalten sein sollen. Leider konnte sein Verbleib hier noch nicht festgestellt werden. Allerdings hat mich bei meinem letzten Besuch im September 2001 der Direktor der Gursker Gymnasiums, mein lieber Freund Andrzej Walczyński, mit Kopien aus einem polnischen Wappenbuch überrascht, in welchem auch das Wappen der Krügers abgebildet und beschrieben wurde. Dort wird ein "Austen´sches Wappenbuch" aus dem 17. Jhdt. angeführt, welches sicherlich mit dem bei Semrau erwähnten "Thorner Wappenbuch" identisch ist. Mehr an dieser Stelle, sobald ich in Erfahrung gebracht habe aus welchem Buch er diese Seiten kopiert hat.

Eine weitere Quelle für die Art und Beschaffenheit der Wappen sind die Zeichnungen im Steinerschen Album von ca. 1745. Er kommt auf 100 Wappen in zwei Abteilungen. Die erste Abteilung umfaßt 56 Wappen, die zu seiner Zeit schon im Rathaus hängen und die zweite Abteilung enthält weitere 44 Wappen, die früher außerdem noch in der Marienkirche gehangen haben sollen.

Vergleicht man die Numerierungen der Wappen bei Semrau und Steiner, so fällt auf, dass sie voneinander abweichen. Aus anderen Veröffentlichungen Semrau´s ergibt sich eindeutig, dass er seine Numerierung dem "Thorner Wappenbuch" entnommen hat. Steiner führt sogar zu jedem Wappen zwei Nummern an. Eine vor dem Namen und eine bei dem Wappenschild. Die erste Nummer ergibt sich nur im 2. Teil, nämlich dem der nicht mehr vorhandenen Wappen, entsprechend der Reihenfolge der Zernecke´schen Gliederung. Die Numerierung im ersten Teil, nämlich dem der noch vorhandenen Wappen, erscheint auf den ersten Blick sehr willkürlich. Es kann aber wohl vermutet werden, dass sie die Reihenfolge, in der die Wappen nun im Rathause hingen, wiederspiegelt. Die zweite - am Schilde befindliche - Nummer entspricht der Aufzählung der Wappen bei Zernecke.Zernecke: 1603

Die Namen sind angegeben wie bei Semrau und bei Steiner verzeichnet. Dort wo die Namensnennungen über den Wappen bei Steiner von seiner eigenen Legende (nach Zernecke) abweicht, wurde letztere gewählt. Die Namen die Steiner über den Wappen verzeichnet hat, können bei den Wappen selbst eingesehen werden.

Im Folgenden habe ich zunächst einmal zusammengetragen, welche Numerierung von Semrau/Thorner Wappenbuch bzw. Steiner/Zernecke verwendet wurden. Dabei wurden die Namen entsprechend der von Semrau vorgegebenen Numerierung angeordnet. Sn kennzeichnet die Namensnummer und Sw die Wappennummer bei Steiner. In der Spalte Z befindet sich ein dunkles Wappen (mit der Krüger´schen Hausmarke), wenn eine Steiner´sche Zeichnung des Wappens vorliegt, ansonsten ein weißes Leerwappen wenn keine Zeichnung vorhanden ist.

Dem Verfasser ist bisher unbekannt auf welche Umstände der Verlust weiterer 22 Wappen seit 1890 zurückzuführen ist. Unter diesen abgängigen Wappen befindet sich auch das der Familie Krüger.

Nr. Name bei Semrau R Name bei Steiner/Zernecke Sn Sw Z
21 Wappen der ersten Reihe 1-21 (alle unbenannt)
[1]  unbenannt.     II.1 1 Leerwappen
[2]  unbenannt.     II.2 2 Wappen nach Steiner
[3]  unbenannt.     II.3 3 Leerwappen
4   unbenannt. R   II.4 4 Wappen nach Steiner
[5]  unbenannt/W.Kurzbach     II.5 5 Leerwappen
[6]  unbenannt.     II.6 6 Leerwappen
[7]  unbenannt/W.Rogala     II.7 7 Wappen nach Steiner
[8]  unbenannt/W.Traby     II.8 8 Wappen nach Steiner
[9]  unbenannt.     II.9 9 Wappen nach Steiner
[10] unbenannt.     II.10 10 Wappen nach Steiner
[11] unbenannt.     II.11 11 Wappen nach Steiner
[12] unbenannt.     II.12 12 Wappen nach Steiner
[13] unbenannt/W.Abdank   V. Habdanck/ - II.13 13 Wappen nach Steiner
[14] unbenannt.     II.14 14 Wappen nach Steiner
[15] unbenannt.     II.15 15 Wappen nach Steiner
[16] unbenannt.     II.16 16 Leerwappen
[17] unbenannt.     II.17 17 Wappen nach Steiner
[18] unbenannt.     II.18 18 Wappen nach Steiner
[19] unbenannt.     II.19 19 Wappen nach Steiner
20  unbenannt. R   II.20 20 Wappen nach Steiner
[21] unbenannt.     II.21 21 Wappen nach Steiner
 23 Wappen der zweiten Reihe 22-44 nach Semrau
22 Wappen der zweiten Reihe 22-43 nach Zernecke 
[22] v. Essen 1350   Von Essen Ao 1350 II/22 22 Wappen nach Steiner
[23] von der Brucken 1351   Von dertrücken Ao 1351 II/23 23 Leerwappen
24  von Soest 1352 R Von Soest Ao 1352 I/22 24 Wappen nach Steiner
25  von Putten 1353 R Von Putten Ao 1353 I.21 25 Wappen nach Steiner
[26] von Datteln   Von Datteln I.20 26 Wappen nach Steiner
[27] von Lohe   Von Lohen II.24 27 Wappen nach Steiner
28  Reber R Von Rober I.19 28 Wappen nach Steiner
29  von Allen R Von Allen I.18 29 Wappen nach Steiner
30  Rubit R Von Rubit I.1 30 Wappen nach Steiner
31  Ritter R Von Ritter I.2 31 Wappen nach Steiner
32  Rockendorf R Von Rockendorff I.3 32 Wappen nach Steiner
33  Russe R Von Russen I.4 33 Wappen nach Steiner
34  Rote R Von Rodde I.5 34 Wappen nach Steiner
35  von Hengistberg R Von Hengstenberg I.6 35 Wappen nach Steiner
36  von der Linde (I) R Von der Linde I.7 36 Wappen nach Steiner
[37] von der Linde (II)   [siehe: Steiner Nr.58]      
38  Kordelitz R Von Kordelitz I.9 37 Wappen nach Steiner
39  Wale R Von Wallen I.11 39 Wappen nach Steiner
40  von Werle R Von Verlen I.14 38 Wappen nach Steiner
41  Watzenrode R Von Watzelrode I.12 40 Wappen nach Steiner
42  Jelan R Von Jellan I.13 41 Wappen nach Steiner
43  Hittfeld R Von Hüttfeld I.10 42 Wappen nach Steiner
[44] Teudenkus R Von Toydenkuß I.26 43 Wappen nach Steiner
 22 Wappen der dritten Reihe 45-66 nach Semrau
22 Wappen der dritten Reihe 44-65 nach Zernecke 
[45] unbenannt.          
46  von Krapitz R Von Krapitz I.16 44 Wappen nach Steiner
47  von Ziegenberg R Von Ziegenberg I.17 45 Wappen nach Steiner
[48] vom Nichte   Von Nichten II.25 46 Wappen nach Steiner
49  von Asmansdorf R Von Asmandorff I.23 47 Wappen nach Steiner
50  von Ostichau R Von Ostichow I.24 48 Wappen nach Steiner
51  von Heselecht R Von Heselich I.25 49 Wappen nach Steiner
52  von Elsenau R Von Elsenau I.15 50 Wappen nach Steiner
53  von Waldau R Von Waldau II.26 51 Wappen nach Steiner
54  von Baumgart R Von Baumgart I.28 52 Wappen nach Steiner
55  von Brelen R Von Brelen I.92 53 Wappen nach Steiner
[56] unbenannt   unbenannt II.27 54 Leerwappen
[57] unbenannt   unbenannt II.28 55 Wappen nach Steiner
[58] unbenannt   unbenannt II.29 56 Leerwappen
[59] unbenannt   unbenannt II.30 57 Wappen nach Steiner
[60] unbenannt   Von der Linde I.8 58 Wappen nach Steiner
[61] unbenannt   unbenannt II.31 59 Wappen nach Steiner
62  unbenannt R unbenannt II.32 60 Wappen nach Steiner
[63] unbenannt   unbenannt II.33 61 Wappen nach Steiner
[  ]     unbenannt II.34 62 Wappen nach Steiner
[  ]     unbenannt II.35 63 Wappen nach Steiner
[  ]     unbenannt II.36 64 Wappen nach Steiner
[  ]     unbenannt II.37 65 Wappen nach Steiner
22 Wappen der vierten Reihe 66-87 nach Zernecke 
64  von der Beke R Von der Becke I.31 66 Wappen nach Steiner
65  unbenannt R Von Ziegenhals II.38 67 Leerwappen
[66] unbenannt   Von Bircken I.33 68 Wappen nach Steiner
 26 Wappen der vierten Reihe 67-92 nach Semrau
[67] Rusop 1400   Von Rusop II.39 69 Wappen nach Steiner
[68] Lanke   Von Laucke II.40 70 Wappen nach Steiner
69  Peckau R Von Peckau I.30 71 Wappen nach Steiner
70  von Wege R Von Wege I.29 72 Wappen nach Steiner
71  von Birken R Von Bircken II.41 73 Wappen nach Steiner
72  vom Nichte R Von Knoff I.27 74 Wappen nach Steiner
73  Zegenhals R Von Ziegenhals I.35 75 Wappen nach Steiner
74  Trost R Von Trost I.34 76 Wappen nach Steiner
75  Stolle R Von Stolle I.53 77 Wappen nach Steiner
76  Krüger R Von Kriger I.37 78 Wappen nach Steiner
77  Schotdorf R Von Schottdorf I.52 79 Wappen nach Steiner
78  Racke R Von Racke I.38 80 Wappen nach Steiner
79  Lisman R Von Lißmann I.39 81 Wappen nach Steiner
80  Lilie R Von Lilien I.49 82 Wappen nach Steiner
81  Esken R Von Esken I.41 83 Wappen nach Steiner
82  Kochanski R Von Kochansky I.43 84 Wappen nach Steiner
83  Koie R Von Koyen I.42 85 Wappen nach Steiner
84  Bolze R Von Boltz I.45 86 Wappen nach Steiner
85  Engelhart R Von Engelhart I.44 87 Wappen nach Steiner
 13 Wappen der fünften Reihe 88-100 nach Zernecke 
[86] Rudiger (I)   Von Rüdiger I.48 88 Wappen nach Steiner
[87] Stroband   Von Stroband I.50 89 Wappen nach Steiner
88  Preusz R Von Preussen I.54 90 Wappen nach Steiner
[89] Mochinger   Von Mochinger II.42 91 Wappen nach Steiner
[90] Tenk   Von Tencke I.40 92 Wappen nach Steiner
91  Rudiger [II W. Pomian] R Von Rüdiger I.51 93 Wappen nach Steiner
[92] Dietz   Von Dietz II.43 94 Wappen nach Steiner
 6 Wappen der fünfte Reihe 93-98 nach Semrau 
93  Gretsch R Von Grätsch I.36 95 Wappen nach Steiner
94  Schachmann R Von Schachmann I.47 96 Wappen nach Steiner
95  Amend R Von Amende I.46 97 Wappen nach Steiner
96  Gise R Von Giese I.56 98 Wappen nach Steiner
97  Kranich R Von Kranich I.55 99 Wappen nach Steiner
[98] Lichtfusz   Von Lichtfuße II.44 100 Wappen nach Steiner

"Die Grabdenkmäler der Marienkirche zu Thorn" erschienen 1892, so dass davon auszugehen ist, dass Semrau die Steiner´schen Zeichnungen nicht kannte, die ja erst 1913 erstmals von den Nachkommen Samuel Thomas Soemmerrings, Frankfurt/Main, an Thorn ausgeliehen und 1919 von der Stadt gekauft wurden. Unverständlich allerdings ist, warum Semrau von der ihm sicherlich bekannten Einteilung und Numerierung der Wappen bei Zernecke abweicht, der die Wappen ja noch in der Marienkirche hat hängen sehen, als er sie beschrieb. Es wäre zumindest zu erwarten gewesen, dass er dieses Abweichen in seinem Beitrag begründet.

Interessant ist auch, dass Semrau den zweiten von der Linde (nach Steiner - nicht nach Zernecke - die Nr. 58) nach dem ersten bei Nr. 37 ansiedelt, was auch Steiner zumindest in der zeichnerischen Reihenfolge tut (I.7 und I.8). Steiner hält sich dann aber wieder an Zernecke, in dem auch er feststellt, dass über den Wappen 54 - 65 keine Namen stehen. Allerdings läßt die Ähnlichkeit der beiden Wappen wohl keine andere Deutung zu. Auch das Wappen Nr. 58 ist eines der Familie Linde.

Es bleiben also durchaus noch Fragen zu klären!

[Es ist geplant, die Zeichnungen der Wappen weiter zu ergänzen (vorhanden sind 1-13, 24-26, 28-41 und 78) und etwas über die Familien zusammenzutragen denen sie zugeordnet waren!]


 

HEIM@THORN Editorial - Inhalt Die Thorner Stadtniederung - Inhalt Das Buch - Inhalt
Quelltexte - Inhalt Anhang - Inhalt Die Links Mein Thorn 

© 2000   Volker J. Krüger, heim@thorn-www.de
letzte Aktualisierung: 18.08.2007